Guinea - Das neue Schuljahr 2025/2026 kann beginnen!

Newsletter 9/2025

Wir möchten den Schuljahres-Abschluss 2024-2025 dazu nutzen, unseren Freunden, Paten und interessierten Lesern drei Beispiele unserer betreuten Kinder mit Handicap in Guinea vorzustellen.

Newsletter 9/2025

Nous souhaitons profiter de la fin de l’année scolaire 2024-2025 pour présenter à nos amis, parrains et lecteurs intéressés trois enfants handicapés que nous accompagnons en Guinée cet année passé.

In Kürze beginnt das erste Trimester des Schuljahres 2025/2026, traditionell in Guinea Anfang Oktober, dieses Jahr am 6. Oktober. 

Le premier trimestre de l’année scolaire 2025/2026 va bientôt commencer, traditionnellement début octobre en Guinée, cet année le 6. octobre.

Amara (rechts) in seiner neuen Klasse
Quittung Bezahlung der Schulkosten zu Beginn des Schuljahres 24/25

Für Amara ist das eine große Freude, weil er mit seinen 10 Jahren in die 4. Klasse der Schule „Groupe scolaire La Rose“ in Conakry kommt. Amara wurde mit einem sog. Klumpfuß geboren, der aber leider nicht – wie bei uns üblich – frühzeitig erkannt und behandelt wurde. Dadurch hat sich diese Deformität nicht nur verfestigt, sondern es haben sich auch Folgeveränderungen an Sehnen, Muskeln und Gelenken bis in die Wirbelsäule entwickelt. Amara kann nur schwer laufen.

Wir betreuen den Jungen seit Oktober 2022. Im Oktober 2023 besuchten wir ihn in seiner neuen Schule, in die er nach einer Aufnahmeprüfung übernommen wurde, aber in die zweite Klasse zurückgestuft. Amara musste nämlich die Schule wechseln, weil seine Mutter verstorben ist und er und seine drei Geschwister umziehen mussten.

Folgendermaßen stellten sich die Kosten für ihn im Schuljahr 2024/2025 dar: Einschreibung für das neue Schuljahr: 50.000 GNF, Transportkosten pro Trimester 1.300.000 GNF, Materialkosten 400.000 GNF, Schulkosten 2.400.00 GNF. Zusammen gerechnet ergaben dies für Amara 6.750.000 GNF. In Euro ausgedrückt sind dies: 668 €.

C’est une grande joie pour Amara, car à 10 ans, il entre en 4e année à l’école « Groupe scolaire La Rose » à Conakry. Amara est né avec un pied bot qui n’a malheureusement pas été détecté et traité à temps, comme c’est habituellement le cas chez nous. Non seulement cette déformation s’est aggravée, mais elle a également entraîné des modifications des tendons, des muscles et des articulations jusqu’à la colonne vertébrale. Amara a beaucoup de mal à marcher.

Nous nous occupons de ce garçon depuis octobre 2022. En octobre 2023, nous lui avons rendu visite dans sa nouvelle école, où il a été admis après avoir passé un examen d’entrée, mais où il a été rétrogradé en deuxième classe. Amara a en effet dû changer d’école parce que sa mère est décédée et que lui et ses trois frères et sœurs ont dû déménager.

Voici les coûts liés à sa scolarité pour l’année scolaire 2024/2025 : inscription pour la nouvelle année scolaire : 50 000 GNF, frais de transport par trimestre 1 300 000 GNF, frais de matériel 400 000 GNF, frais scolaires 2 400 000 GNF. Au total, cela représentait 6 750 000 GNF pour Amara, soit 668 € en euros.

Kadiatou mit ihren Schulkameraden im Schuljahr 23/24
Kadiatou im Kreise ihrer Familie bei unserem Besuch im Oktober 2023
Kadiatou mit ihrem Lehrer und ihrem Betreuer von Sundjata Kandjoura

Die 14-Jährige Kadiatou hat den Wechsel in die 7. Klasse und damit ins College (Sekundarstufe) leider nicht geschafft und wiederholt dieses Jahr die 6. Klasse. Kadiatou lebt in äußerst schwierigen häuslichen Verhältnissen bei Pflegeeltern. Sie wurde als Kleinkind von ihrer Mutter körperlich misshandelt und trug eine Unterschenkelfraktur davon. Diese wurde aber nicht behandelt, sodass sie sich mit einer starken Verkrümmung des Unterschenkels fortbewegen muss. Auch dies führte zu Folgeveränderungen im Fuß und in Knie- und Hüftgelenk. Trotz dieser Einschränkungen muss Kadiatou für ihre Pflegeeltern so viel Hausarbeiten erledigen, dass sie häufig übermüdet ist und die Schule nicht besuchen kann. 2022 musste sie auch noch wegen mangelnder Mittel die Schule abbrechen. Dank Sundjata konnte sie am 17.1.2023 wieder eingeschrieben werden und besucht seither die Schule „Groupe scolaire Djanabou Koumathio Diallo“ in Conakry.

Die Kosten für ihr vergangenes Schuljahr betrugen 5.500.000 GNF, das entspricht 544 €. Wir haben Kadiatou 2024 auch medizinisch untersuchen lassen und stehen vor der Frage, sie einer adäquaten Behandlung zuzuführen. Der Kostenvoranschlag für eine operative Behandlung im Krankenhaus beläuft sich auf 12.000.000 GNF (knapp 1.200 €). Die Vor-Untersuchungen kosteten uns 138 €. 

Kadiatou, 14 ans, n’a malheureusement pas réussi à passer en 7e et donc au collège (secondaire) et redouble cette année la 6e. Kadiatou vit dans des conditions familiales extrêmement difficiles chez des parents d’accueil. Elle a été maltraitée physiquement par sa mère lorsqu’elle était enfant et a subi une fracture du tibia. Celle-ci n’a toutefois pas été soignée, ce qui l’oblige à se déplacer avec une forte déformation du tibia. Cela a également entraîné des modifications au niveau du pied, du genou et de la hanche. Malgré ces limitations, Kadiatou doit effectuer tellement de tâches ménagères pour ses parents d’accueil qu’elle est souvent épuisée et ne peut pas aller à l’école. En 2022, elle a également dû abandonner l’école par manque de moyens. Grâce à Sundjata, elle a pu se réinscrire le 17 janvier 2023 et fréquente depuis lors l’école « Groupe scolaire Djanabou Koumathio Diallo » à Conakry.

Les frais pour son année scolaire précédente s’élevaient à 5 500 000 GNF, soit 544 €. Nous avons également fait passer un examen médical à Kadiatou en 2024 et nous sommes confrontés à la question de lui fournir un traitement adéquat. Le devis pour une intervention chirurgicale à l’hôpital s’élève à 12 000 000 GNF (près de 1. 200 €). Les examens préliminaires nous ont coûté 138 €. 

Mariama beim Besuch der Vorschule, école maternelle
Das ist Mariamas Vorschulzeugnis. Jetzt kann sie in die erste Klasse der Grundschule aufgenommen werden.
Mariama mit ihrer Mutter und unserem Betreuer Boubacar am Flughafen von Conakry. Hier übergibt Frau Dr. A. Barth eine Extraspende der Pateneltern aus Deutschland für die Familie.

Das 5-jährige Mädchen Mariama ist von der École Maternelle in die 1. Klasse gewechselt. Darüber hat die Schule ein Zeugnis ausgestellt, Bulletin préscolaire. Die Schule heißt „Groupe scolaire Foutemata Sylla“ in Matam, ein Stadtbezirk von Conakry. Jeden Monat wurden 100.000 GNF für die Vorschule gezahlt. Die Gesamtkosten betrugen 520 €. Ihre deutschen Pateneltern haben eine Extraspende für das Kind und die Familie gemacht, die am 1. März d.J. von Frau Dr. A. Barth von Mango e.V. am Flughafen von Conakry der Mutter übergeben wurde.

Mariama hat eine angborene Fehlbildung am linken Arm. Dadurch hat sie nur einen kurzen Unterarmstumpf.

Mariama, une fillette de 5 ans, est passée de l’école maternelle à la 1re classe. L’école lui a délivré un bulletin préscolaire. L’école s’appelle « Groupe scolaire Foutemata Sylla » et se trouve à Matam, un quartier de Conakry. Chaque mois, 100 000 GNF ont été versés pour l’école maternelle. Le coût total s’est élevé à 520 €. Ses parrains allemands ont fait un don supplémentaire pour l’enfant et sa famille, qui a été remis à la mère le 1er mars de cette année par Mme A. Barth de Mango e.V. à l’aéroport de Conakry.

Mariama souffre d’une malformation congénitale au bras gauche. Elle n’a donc qu’un court moignon à la place de l’avant-bras.

Wir danken allen Paten für die großzügige Unterstützung, allen Spendern und Freunden für die Beteiligung an unserem Projekt: 

HILFE ZUR SELBSTHILFE  – UNTERSTÜTZUNG VON KINDERN MIT BEHINDERUNG FÜR CHANCENGLEICHHEIT, ZUGANG ZU BILDUNG UND GESUNDHEIT OHNE BARRIEREN!

Sékou Bangoura freut sich auch über Pateneltern aus Deutschland. Vielleicht willst Du es übernehmen?

Nous remercions tous les parrains pour leur généreux soutien, tous les donateurs et amis pour leur participation à notre projet :

AIDE À L’AUTONOMIE  –  SOUTIEN AUX ENFANTS HANDICAPÉS POUR L’ÉGALITÉ DES CHANCES , ACCÈS À L’ÉDUCATION ET À LA SANTÉ SANS BARRIÈRES !

Teile diesen Beitrag

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Beiträge unserer Arbeit

Hinterlasse einen Kommentar